Im Gegensatz zum Menschen sind Katzen Tiere, die nicht gerne reisen. Da sie sehr an ihr Zuhause gebunden sind und sich draußen unsicher fühlen, ist das Reisen für sie nicht wirklich interessant. Während der Hund, wie andere Tiere auch, in der Regel kein Problem mit dem Transport zum Urlaubsort hat, wird die Katze während der Reise unweigerlich gestresst sein. Allerdings haben Sie nicht immer die Möglichkeit, Ihre Katze auf jede Reise mitzunehmen. Deshalb sollten Sie immer dafür sorgen, dass Ihr Haustier sicher transportiert wird, am besten in einem dafür vorgesehenen Transportbehälter, egal ob im Zug, Auto oder Flugzeug. Wenn Sie dann an Ihrem Zielort ankommen, packen Sie nicht zu schnell aus. Obwohl einige Katzen daran gewöhnt sind, mit ihren Besitzern zu reisen, sollten Katzen im Allgemeinen nicht direkt in ein neues Zuhause entlassen werden, da dies für sie Stress bedeutet. Sie können unsere Seite über 6 unbekannte Orte in Deutschlandsehen, die Sie besuchensollten.
Das Reisen mit einer Katze ist eine Frage der Vorbereitung
In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Reise mit Ihrem Haustier reibungslos gestalten können. Während ein Gepäckträger für alle Transportmittel unerlässlich ist, gelten für Reisen mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug andere Regeln. Ob Sie in Frankreich oder im Urlaub in Europa unterwegs sind, erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Katze reisen können.
Autofahrt
Für kurze Strecken ist das Auto oft die beste Lösung. Während des Transports ist es nicht ratsam, Ihre Katze frei im Auto laufen zu lassen. Das gilt für alle Tiere, denn sie können den Fahrer ablenken, bei Stress oder Unfall durch das Fenster oder die Tür entkommen. Für Ihre Katze oder jedes andere Haustier empfehlen wir eine stabile Reisebox, in der Sie das Katzenklo sicher aufbewahren können, da die Katze krank werden könnte. Achten Sie auch auf die Temperatur während des Transports. Die Bedingungen am Reiseziel sollten denen am Heimatort ähnlich sein. Wenn es heiß ist, ist eine belüftete Box ideal. Wenn es kalt ist, wählen Sie einen Transportkäfig, der das Tier vor Zugluft schützt. Achten Sie außerdem darauf, den Transportkorb an einem sicheren und stabilen Ort zu platzieren, damit die Katze auch dann sicher ist, wenn sie nicht mehr trocknet. Wenn Sie den Gepäckträger in den Kofferraum legen, vermeiden Sie es, anderes Gepäck darauf zu stellen. Außerdem ist der Kofferraum kein guter Platz für Ihre Katze, da er schlecht belüftet ist, was für die Katze Stress bedeuten kann. Der beste Platz für den Käfig ist hinter dem Vordersitz des Autos.
Behalten Sie die Fahrzeugheizung im Auge
Katzen und andere Haustiere können während einer Reise weinen. Sprechen Sie in diesem Fall vom Käfig aus ruhig mit der Katze. Die Katze hat keine Schmerzen, sie drückt lediglich ihr Unbehagen über den Transport und die Geräusche des Autos aus. Allerdings schläfert das Auto die Katze und die meisten Haustiere irgendwann ein. Wenn Sie mit Ihrer Katze reisen, sollten Sie immer darauf achten, die Temperatur im Auto zu überwachen. Sie kann sehr schnell ansteigen. Wenn Sie eine Pause machen, parken Sie das Auto im Schatten und lassen Sie die Fenster geöffnet. Wenn Sie ein Picknick machen, können Sie den Käfig der Katze auch neben sich stellen, damit es nicht zu heiß wird.
Zugtransport
Die Buchung eines Zugtickets für die Urlaubsabreise ist eine gute Alternative zum Autofahren. Der Transport Ihrer Katze mit dem Zug erfordert jedoch eine noch sicherere Transportmöglichkeit als mit dem Auto, da Zugreisen meist hektisch sind. Stellen Sie einen stabilen Käfig mit einer abschließbaren Tür für den einfachen Transport zum Zugabteil bereit, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wie bei Hunden und anderen Tieren können Sie eine Katzentoilette installieren, indem Sie den Boden der Box mit Papier auslegen. Nehmen Sie auch Taschentücher mit, für den Fall der Fälle, denn Zugreisen mit einer Katze können manchmal einige Überraschungen bereithalten. Wenn in der Nähe Sitzplätze vorhanden sind, stellen Sie die Box darauf, um die Fahrt bequemer zu machen.
Flugreisen
Auf eine Flugreise mit Ihrer Katze sollten Sie gut vorbereitet sein. Konsultieren Sie zuerst Ihren Tierarzt für weitere Informationen. Je nach Fluggesellschaft können die Transportmöglichkeiten (z. B. die Käfiggröße) und der Preis für Ihre Katze variieren. Katzen sind in der Kabine eines Flugzeugs oft nicht erlaubt. Für die Katze und eventuelle andere Haustiere ist im Laderaum ein spezielles Fach vorgesehen. Der Laderaum ist beheizt und Wasser wird für Ihre Katze bereitgestellt. Die meisten Katzen und Hunde sind nicht allzu scheu, wenn sie mit dem Flugzeug reisen. Vermeiden Sie jedoch, mit trächtigen Katzen und Kätzchen unter 3 Monaten zu reisen. Je nach Fluggesellschaft ist der Frachtraum möglicherweise nicht für Haustiere geeignet. In diesem Fall reist Ihre Katze möglicherweise mit einem anderen Flugzeug als Sie. Am besten ziehen Sie in Betracht, einen Direktflug zu buchen, wenn Sie mit einer Katze reisen. Eine Zwischenlandung kann für Ihr Haustier stressig sein. Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, achten Sie darauf, dass der Käfig, den Sie verwenden, die richtige Größe hat, damit sich die Katze darin bewegen kann. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft nach diesen Informationen.
Ankommen am Zielort
Sobald Sie am Zielort angekommen sind, bringen Sie die Katze in einen sicheren Raum und geben Sie ihr Futter und Wasser. Warten Sie mindestens eine Woche, bevor Sie die Katze aus dem Haus nehmen.
Wenn Sie beim Reisen Geld sparen wollen, können Sie sich auf unseren Seiten darüber informieren, wie Sie mit Reisen Geld verdienen können und wie Sie günstig reisen können